Berufliche
Entwicklung

Karrierecoaching
Hinter dem Wort Karrierecoaching oder berufliches Coaching verbergen sich viele unterschiedliche Themen, die man in einem Coaching-Prozess beleuchten kann. Die Berufswelt von heute bietet zahlreiche Herausforderungen, seien es schnellere Umstrukturierungen im Unternehmen, ein höheres Erfordernis für fachliche Weiterbildungen oder die Verlagerung des Jobs ins Home-Office. Durch die Digitalisierung entstehen neue Berufsbilder, die dazu anregen können, sich noch einmal neu zu orientieren. Dieses kommt besonders häufig in der zweiten Berufshälfte ab Anfang/Mitte Vierzig vor.
Für jüngere Menschen stellt sich häufig die Frage nach der Karriereplanung: wo möchte ich hin? Ist eine Fach- oder Führungskarriere das Richtige für mich? Welche Unternehmenskultur/welche Branchen passen zu mir? Welche Berufe haben gute Zukunftsaussichten?
Mit meiner langjährigenErfahrung im Bereich HR kann ich Sie in vielen Bereichen des Karrierecoachings unterstützen, egal ob bei Neuorientierung, Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen oder auch schwierigen Situationen im aktuellen Job.
Mögliche Themen im Karriere-Coaching:
Sie sind unzufrieden im Job und wissen nicht, in welche Richtung Sie sich verändern wollen: Hier hilft Coaching zur beruflichen Neuorientierung, Standortbestimmung und Richtungsfindung, Stärkenanalyse oder Erreichung beruflicher Ziele.
Bei einer (Neu) Orientierung machen wir gemeinsam eine Bestandsaufnahme Ihrer Wünsche/Bedürfnisse/Werte/Interessen sowie Stärken und Schwächen. Ausserdem setze ich das Riemann-Thomann-Modell aus dem Schulz von Thun Institut ein. Dieses gibt nicht nur Aufschluss über die eigene Persönlichkeit sondern kann auch für die passende Unternehmenskultur genutzt werden. Manchmal ist der Job richtig, aber die Unternehmenskultur nicht die passende.
Sie sind neu in Ihrer Rolle als Führungskraft und möchten Ihr Verhalten reflektieren, um mehr Sicherheit zu bekommen: Hier begleite ich Sie bei Ihren besonderen Herausforderungen und spiele mit Ihnen typische Situationen durch. Aber auch für erfahrene Führungskräften kann ein Coaching hilfreich sein, um das eigene Verhalten zu reflektieren und zu verbessern.
Sie stehen als Frau im Job vor besonderen beruflichen Herausforderungen, wollen sich z.B. besser durchsetzen, Ihr Gehalt erfolgreich verhandeln und mehr Selbstvertrauen erreichen: Hier biete ich spezielles Frauencoaching an
Sie möchten unnütze Verhaltensmuster ablegen, die Sie an ihrem beruflichen Weiterkommen hindern: hier hilft Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung
Sie benötigen eine Verbesserung im Umgang mit stressigen Situationen/Lebensphasen und wünschen sich eine bessere Work-/Life-Balance: Hier hilft Resilienz-oder Anti-Stresscoaching
Außerdem biete ich Konfliktcoaching für den Umgang mit schwierigen Situationen an.
Förderung für Karriere-Coaching:
Berufliches Coaching kann als Fortbildungskosten steuerlich geltend gemacht werden. Auch im Rahmen eines individuellen Fortbildungsbudgets, das Ihnen Ihr Arbeitgeber zur Verfügung stellt, bietet sich Karriere-Coaching an.
AVGS-Coaching: Sie haben einen Gutschein der Agentur für Arbeit und möchten sich beruflich neu orientieren? In meiner Kooperation mit Perspekto Coaching, einem etablierten Bildungsträger in Berlin, gibt es Möglichkeiten, diesen abzurechnen. Bitte rufen Sie mich dazu an, damit wir das weitere Vorgehen klären können.
Bei Fragen zum Karrierecoaching rufen Sie mich gern an: 0049 177 746 81 28 oder schreiben mir eine Email und vereinbaren einen Termin für ein kostenloses unverbindliches Vorgespräch.
Aktuelles hierzu:
März 2025: Interview mit der Zeitschrift „Capital“ zum Thema: Wie führe ich unangenehme Gespräche mit der Chefin/dem Chef?
Ende Mai 2023 wurde ich von der Journalistin Kristina Auer vom Redaktionsnetzwerk Deutschland zum Thema Beförderung interviewt:
Im August 2023 strahlte das Netzwerk „funk“ von ARD und ZDF einen Beitrag zum Thema „Arm im Alter“ aus. Das Netzwerk richtet sich speziell an Jugendliche, für die das Thema von großer Bedeutung ist. Im Rahmen des Beitrags wurde ich zum Thema Gehaltsverhandlung interviewt: (ab Minute 15)